


Berufsaussichten
Mit einem Bachelor in Wirtschaftsinformatik und digitale Medien sind Sie bestens vorbereitet auf die digitale Arbeitswelt von morgen.
Ob Direkteinstieg in Top-Unternehmen, Karriere im Projekt- und Produktmanagement oder der Aufstieg ins Masterstudium – dieses Studium macht Sie zur gefragten Schnittstellenexpertin bzw. zum Schnittstellenexperten zwischen IT, Business und Medien.
Mit einem Abschluss in Wirtschaftsinformatik und digitale Medien sind unsere Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Sie bringen IT-Wissen, betriebswirtschaftliches Know-how und ein tiefes Verständnis für digitale Medien mit – eine Kombination, die in Zeiten der digitalen Transformation unverzichtbar ist.
Typische Aufgabenfelder sind:
- Produkt- und Projektmanagement digitaler Lösungen
- Business Analytics & Data Science
- Management und Optimierung von Unternehmensprozessen
- IT- und Software-Consulting
- Change- und Innovationsmanagement
Dank der praxisnahen Ausbildung haben unsere Absolvent*innen beste Berufschancen und attraktive Einstiegsgehälter.


KarriereMarktplatz & KarriereLobby
Während Ihres Studiums können Sie bereits direkt mit Unternehmen in Kontakt treten:
- KarriereMarktplatz & KarriereLobby bringen Studierende und Unternehmen zusammen
- Über 40 Firmen aus unterschiedlichen Branchen präsentieren sich jedes Jahr
- Jobwall & Recruitinggespräche bieten die perfekte Gelegenheit für Praktika, Praxissemester und den Berufseinstieg
Hier knüpfen viele Studierende ihre ersten Kontakte für Karriere und Praxissemester.



Ein Master in Wirtschaftsinformatik
Wer sich nach dem Bachelor weiter spezialisieren möchte, kann an der HdM den konsekutiven Master Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) absolvieren:
- 3 Semester mit Fokus auf Management- und Projektverantwortung
- Individuelle Schwerpunkte durch Wahlmodule und praxisorientierte Projekte
- Exzellente Vorbereitung auf Führungsaufgaben und internationale Tätigkeiten
Die Zulassung erfolgt jeweils zum Wintersemester (Bewerbungsschluss: 15. Juli).