Skip to main content Skip to page footer
International durchstarten

Studieren Sie die Welt – mit einem Auslandssemester

Sie möchten Ihr Studium der Wirtschaftsinformatik und digitalen Medien um internationale Erfahrungen bereichern und neue Kulturen entdecken?

Im 6. Semester haben Sie dazu die perfekte Gelegenheit: Mit dem Mobilitätsfenster unseres Studiengangs können Sie ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen absolvieren – ohne Verlängerung Ihrer Studiendauer. 

Das bedeutet:

  • Ein Semester an einer internationalen Partnerhochschule
  • Ohne Verlängerung der Studiendauer
  • Einmalige Erfahrungen, neue Kulturen, internationale Kontakte
  • Nach vorheriger Absprache Anrechnung der erbrachten Leistungen

Ob Europa, Amerika oder Asien – der Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien bietet Ihnen zahlreiche spannende Partnerhochschulen. Damit Ihr Auslandsabenteuer gelingt, starten Sie am besten frühzeitig mit der Planung. Besuchen Sie Infoveranstaltungen und lassen Sie sich von Erfahrungsberichten anderern WI-Studierender inspirieren.

Im Studiengang steht für Fragen zum Auslandssemester Frau Messerschmidt als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Studierendengruppe aus vier Personen trifft sich innerhalb eines Gebäudes. Studierendengruppe aus vier Personen trifft sich innerhalb eines Gebäudes. Studierendengruppe aus vier Personen trifft sich innerhalb eines Gebäudes.
Blended Intensive Programme (BIP)

Intensiv Programme - Internationale Erfahrungen in einer Woche

BIPs beiten eine tolle Alternative für alle, die internationale Erfahrungen sammeln möchten, aber kein volles Semestser ins Ausland können.

In diesen Projekten werden virtuelle Veranstaltungen mit einem Auslandsaufenthalt von einer Woche kombiniert. Unterschiedlichste Fragestellungen (z. B. zu Nachhaltigkeit, dem Einsatz von KI-Lösungen, zu Informationssicherheit und anderen Themen) werden in einem innovativen Lehr- und Lernsetting in internationalen Teams von mindestens drei Partnerhochschulen bearbeitet. 

Neben der intensiven Projektarbeit erleben Sie ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm, das Ihnen besondere Einblicke in die gastgebende Hochschule und Stadt bietet. Unsere Studierenden waren so schon in Belgien, den Niederlanden, in Schweden und in Italien. 

Die Reise im Rahmen eines BIPs wird großzügig von Erasmus+ durch den DAAD gefördert und bringt sie auch im Studium weiter BIPs werden mit ECTS-Punkten angerechnet und können mit einer Zusatzaufgabe sogar als Projekt im Wahlbereich anerkannt werden.