Wirtschaftsinformatik und digitale Medien



Gestalten Sie die digitale Zukunft.
Die digitale Zukunft aktiv mitgestalten - an der Schnittstelle von IT, Wirtschaft und Medien
Sie möchten nicht nur Teil der digitalen Transformation sein, sondern sie aktiv mitgestalten? Der Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien verbindet Wirtschaft, Informatik und digitale Medien – drei Schlüsselbereiche, die unsere vernetzte Welt prägen.
Sie lernen, Prozesse zu analysieren, digitale Lösungen zu entwickeln und Projekte interdisziplinär umzusetzen – praxisnah, kreativ, zukunftsorientiert und mit Blick auf innovative Technologien.
Als Absolventin oder Absolvent sind Sie branchenübergreifend gefragt: Ob in der IT-Beratung, im Projektmanagement, in der Datenanalyse oder der digitalen Produktentwicklung – Ihnen stehen vielfältige Karrierewege offen.


Ihr erfolgreicher Start im Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
Der Einstieg ins Studium ist ein großer Schritt - in unserem Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien werden Sie dabei von Anfang an begleitet. Wir bieten ein strukturiertes und herzliches Onboarding, das weit über eine gewöhnliche Begrüßung hinausgeht.
Buddyprogramm & Erstsemester-Workshop
Bereits vor und in den ersten Tagen Ihres Studiums werden Sie von unserem Buddyprogramm begleitet. Studierende aus höheren Fachsemestern engagieren sich dafür, Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Im Rahmen unseres Erstsemester-Workshops lernen Sie Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen, knüpfen erste Kontakte und erleben Teambuildingmaßnahmen, die den Grundstein für ein starkes Miteinander legen. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Informationen rund um den Studiengang, den Studienalltag und die Hochschule der Medien.



Funky Python Kurs - von Studierenden für Studierende
Damit Sie sich sicher im Programmieren bewegen lernen, gibt es bei uns den Funky Python Kurs (FPK) – ein von Studierenden entwickeltes Unterstützungsangebot speziell für Erstsemester. In kleinen Gruppen und einer offenen Lernatmosphäre vertiefen Sie das in der Vorlesung Gelernte, wenden es praktisch an und bekommen direktes Feedback von erfahrenen Studierenden. Der Kurs ersetzt keine Vorlesung, sondern ergänzt sie sinnvoll – praxisnah, interaktiv und auf Augenhöhe.